Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle unter Home Assistant einrichten
  • Kostenlose Teamviewer Alternative – RustDesk
  • Best Practice Softwareentwicklung für einen zentralen IT-Betrieb
  • NFTs kaufen – Hype oder Betrug?
  • Proxmox / Docker – persistenten Storage in Container einbinden
kayomo GmbH

kayomo GmbH

Tech-Blog mit Themen zu Proxmox, .NET Core, Docker, nginx und vielem mehr.

  • Suchmaschinenoptimierung
  • Digitalisierung
  • IT-Beratung
  • Open Source
  • Blog
  • Kontakt
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle unter Home Assistant einrichten
Smart Home 

SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle unter Home Assistant einrichten

2. Januar 20232. Januar 2023 kayomo 0 Kommentare home assistant, smart home, zigbee

Der SONOFF Zigbee USB Dongle macht die Smart Hubs der verschiedenen Gerätehersteller überflüssig und dient als zentrale Kommunikationsschnittstelle unter Home Assistant.

Weiterlesen
RustDesk - Kostenlose Teamviewer Alternative
IT Praxis 

Kostenlose Teamviewer Alternative – RustDesk

23. Juni 202224. Juni 2022 kayomo 5 Kommentare anydesk, docker, open source, proxmox, remote support, teamviewer

Sie suchen eine kostenlose Teamviewer Alternative für Ihren Remote Support oder zum Remote Management Ihrer Server? Mit RustDesk steht eine

Weiterlesen
Softwareentwicklung für einen zentralen IT-Betrieb
Development IT Praxis 

Best Practice Softwareentwicklung für einen zentralen IT-Betrieb

30. Mai 202214. Juni 2022 kayomo 0 Kommentare development, entwicklung, it-betrieb, software

Die Ära von „Administration by Turnschuh“ neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und das ist längst überfällig. Die Anforderungen an einen modernen IT-Betrieb zielen auf Standardisierung und Automatisierung ab – Software muss für dieses Einsatzszenario aber geeignet sein.

Weiterlesen
NFTs kaufen Hype oder Betrug
Allgemein 

NFTs kaufen – Hype oder Betrug?

15. April 202219. April 2022 kayomo 0 Kommentare nft

Sicher haben Sie auch schon von NFTs gehört? NFTs kaufen, der neue heiße Scheiss und wer jetzt nicht mitmacht, hat eh schon verloren und dem ist auch nicht mehr zu helfen! Wie man aus Nichts Geld macht, zeigen wir in diesem Artikel.

Weiterlesen
Docker / Proxmox persistenter Storage für Container
Homelab IT Praxis 

Proxmox / Docker – persistenten Storage in Container einbinden

22. Dezember 202120. März 2022 kayomo 5 Kommentare docker, lxc, proxmox, storage

Bei der Nutzung von Docker-Containern ist es notwendig zu wissen, wie Sie persistenten Storage in Container einbinden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen dazu verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen
Wireguard unter Proxmox installieren
Homelab IT Praxis 

Wireguard unter Proxmox installieren

8. Dezember 20215. Juli 2022 kayomo 1 Kommentar netzwerk, proxmox, vpn, wireguard

In diesem Artikel zeigen wir, wie einfach sich Wireguard unter Proxmox installieren lässt, um ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) im

Weiterlesen
Seq - Zentrale Logging-Infrastruktur
Development 

Zentrales Logging mit Seq

5. Dezember 20215. Dezember 2021 kayomo 0 Kommentare .net core, entwicklung

Zentrales Logging mit Seq ermöglicht es, verschiedene Informationsbedarfe in den Bereichen Entwicklung und DevOps mit einer gemeinsamen Informationsbasis abzudecken.

Weiterlesen
Synology Remote Backup mit Raspberry Pi und Wireguard
Homelab IT Praxis 

Synology Remote Backup mit Raspberry Pi und Wireguard

26. Oktober 202125. Januar 2022 kayomo 3 Kommentare backup, raspberry pi, synology, wireguard

Ein Backup ist ein Backup, wenn es tatsächlich erstellt wurde und wenn es wiederherstellbar ist. Wir zeigen, wie ein Synology NAS Remote Backup mit einem Raspberry Pi und einer sicheren Verbindung über Wireguard realisiert werden kann.

Weiterlesen
Windows 11 unter Proxmox
Homelab IT Praxis 

Windows 11 unter Proxmox installieren

11. Oktober 202125. Januar 2022 kayomo 0 Kommentare proxmox, windows 11

Am 05.10.2021 wurde Windows 11 als Nachfolger von Windows 10 veröffentlicht. Eigentlich hieß es, dass Windows 10 die letzte Windows

Weiterlesen
IT Praxis 

.NET Core 5 Anwendung unter Linux (Ubuntu) – Teil 2

7. September 202120. Dezember 2021 kayomo 1 Kommentar .net core, linux, nginx, proxmox, sql server, ubuntu

Im Zweiten Teil der Reihe zeigen wir, wie .NET Core 5 Anwendungen unter Linux (Ubuntu) mit Hilfe von nginx bereitgestellt werden. Am Beispiel einer Angular SPA, einer .NET Core 5 Web API und einem MS SQL-Server wird eine lauffähige Anwendung bereitgestellt.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle unter Home Assistant einrichten
  • Kostenlose Teamviewer Alternative – RustDesk
  • Best Practice Softwareentwicklung für einen zentralen IT-Betrieb
  • NFTs kaufen – Hype oder Betrug?
  • Proxmox / Docker – persistenten Storage in Container einbinden

Der ideale Heimserver

MINIS FORUM HM90 Mini PC, AMD Ryzen 9 4900H Processor 8 Kerne CPU 32 GB DDR4 / 512GB SSD Mini Desktop Computer mit Windows 11 pro, HDMI/DP/USB-C Anschluss, WiFi 6, BT 5.1, USB 3.0×4
MINIS FORUM HM90 Mini PC, AMD Ryzen 9 4900H Processor 8 Kerne CPU 32 GB DDR4 / 512GB SSD Mini Desktop Computer mit Windows 11 pro, HDMI/DP/USB-C Anschluss, WiFi 6, BT 5.1, USB 3.0×4
769,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Kategorien

  • Allgemein
  • Development
  • Homelab
  • IT Praxis
  • Smart Home

Schlagwörter

.net core anydesk backup development docker entwicklung home assistant it-betrieb linux lxc netzwerk nft nginx open source openvpn portainer proxmox raspberry pi remote support smart home software sql server storage synology teamviewer ubuntu vpn windows 11 wireguard zigbee

Austausch und Anfragen

  • Händleranfragen und Produktreviews
  • RSS-Feed

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 2023 kayomo GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.